Tatortreinigung

Tatortreinigung

Verbrechen, unerwartete Todesfälle und Unfälle sind eine belastende und herausfordernde Situation. Darauf stellt sich gutjahr individuell und mit der entsprechenden Professionalität ein. Wir garantieren sachgemäße Fundortreinigung nach Unfall, Suizid, Verbrechen, Betriebsunfällen oder natürlichem Tod, sowie die nachhaltige Beseitigung von Verunreinigungen wie z.B. durch Körperflüssigkeiten wie Blut oder Leichenflüssigkeit.

Wie läuft die Reinigung eines Fundortes ab?

Spezialreinigung

Bevor ein durch Blut oder Leichenflüssigkeit kontaminierter Bereich gereinigt wird, erfolgt die fachmännische Vordesinfektion der Raumluft. Nach der Raumluftdesinfektion folgt die Schädlingsbekämpfung (Entwesung). Anschließend wird der Leichenfundort mit modernsten Mitteln und Techniken effizient gereinigt. Leichengerüche werden damit beseitigt oder neutralisiert.

Abfallentsorgung

Betroffene Bereiche, wie kontaminierte Bodenstellen, Bodenbeläge, Dämmschicht (z.T. bis zum Estrich) werden professionell beseitigt oder abgetragen. Der anfallende Abfall sowie das eventuell betroffene Inventar werden nach den gesetzlichen Vorschriften fachgerecht entsorgt.

Endreinigung

Die abschließende Desinfektion mittels ULV-Fogger führt zur Abtötung noch vorhandener Krankheitserreger (Viren oder Bakterien). Den Verwesungsgeruch bekämpfen wir erfolgreich und nachhaltig im Rahmen der sogenannten Geruchsneutralisation. Wir gewährleisten damit, dass sie den ehemaligen Fundort professionell gereinigt und in einen absolut geruchsneutralen Zustand vorfinden.